Das Sonnensystem

1609 erfuhr Galilei, dass in Holland ein Fernrohr zu Beobachtung von Sternen gebaut war, und lies von venetianischen Glasbläsern ein noch besseres Linsensystem konstruieren.

Heute sind wir ein ganzes Stück weitergekommen und können z.B. das Planetensystem nicht nur besser beobachten sondern auch andere physikalische und chemische Daten sammeln. Trotzdem bietet das Planetensystem immer noch viele Rätsel. Die verbesserte Technik wirft mehr Fragen auf als sie beantwortet.

Zurück

Weitere News

Henriette Striegler, Livia Scholz-Breznay und Annette Jakobi stellen Ihre Werke aus.

Vortrag von Prof. em. Dr. Rüdiger Hampp, Interfakultäres Institut für Mikrobiologie und Infek­tionsmedizin Tübingen (IMIT)

Vortrag von Armin Dieter, dem aus Funk und Fernsehen bekannte Natur- und Kulturfotograf