Der Fall Galileo Galilei: Dominikaner und Päpste – eine toxische Mischung zur Wahrheitsfindung
Niederlage von Galilei ab 1633 bis zur posthumen Rehabilitation. Wie schon lange vor ihm Kopernikus, hatte Galilei – genauso wie Johannes Kepler – die Erkenntnis, dass das geozentrische Weltbild der katholischen Kirche die Realität nicht angemessen abbildet. Es ist Tragik der Geschichte, dass der spätere Papst Urban VIII unter dem Druck der über-mächtigen Dominikaner seinen Jugend- und Studienfreund fallen lassen musste, um seine Absetzung zuvor-zukommen.
Der Vortrag beleuchtet die Vorgeschichte des aus heutiger Sicht falschen Weltbilds und seine Ablösung durch die helio-zentrische Auffassung. Dabei ist es sinnvoll, auch andere Weltbilder (Babylon, Indien, Germanien) einzubeziehen.
Weitere News
Ausstellung "Kunst³"
Henriette Striegler, Livia Scholz-Breznay und Annette Jakobi stellen Ihre Werke aus.
Serenade im Kurpark
Hauptorchester des Musikverein 1899 Mössingen e.V. unter der musikalischen Leitung von Simon Löffelmann, Eintritt frei
Die Milchstraße
Vortrag von Prof. Dr. Dines Christen, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Eberhard Karls Universität Tübingen