Der Fall Galileo Galilei: Dominikaner und Päpste – eine toxische Mischung zur Wahrheitsfindung

Niederlage von Galilei ab 1633 bis zur posthumen Rehabilitation. Wie schon lange vor ihm Kopernikus, hatte Galilei – genauso wie Johannes Kepler – die Erkenntnis, dass das geozentrische Weltbild der katholischen Kirche die Realität nicht angemessen abbildet. Es ist Tragik der Geschichte, dass der spätere Papst Urban VIII unter dem Druck der über-mächtigen Dominikaner seinen Jugend- und Studienfreund fallen lassen musste, um seine Absetzung zuvor-zukommen.

Der Vortrag beleuchtet die Vorgeschichte des aus heutiger Sicht falschen Weltbilds und seine Ablösung durch die helio-zentrische Auffassung. Dabei ist es sinnvoll, auch andere Weltbilder (Babylon, Indien, Germanien) einzubeziehen.

Zurück

Weitere News

Henriette Striegler, Livia Scholz-Breznay und Annette Jakobi stellen Ihre Werke aus.

Vortrag von Armin Dieter, dem aus Funk und Fernsehen bekannte Natur- und Kulturfotograf

Vortrag von Prof. em. Dr. Rüdiger Hampp, Interfakultäres Institut für Mikrobiologie und Infek­tionsmedizin Tübingen (IMIT)