Die Münder der Pflanzen

Pflanzen nehmen Wasser und Nährsalze über ihr Wurzel­system aus dem Boden auf. Damit auch die oberirdischen Pflanzenteile damit versorgt werden, besitzen sie ein Langstreckentransportsystem, das Xylem. Grundlage des Transports ist die Verdunstung von Wasser über die Blät­ter, die Transpiration. Der dadurch entstehende Unter­druck zieht das Wasser und die darin gelösten Teilchen nach.

Gleichzeitig benötigt die Pflanze CO2 aus der Luft für die Photosynthese, und bildet daraus Zucker. Beides, CO2-Aufnahme und Wasserdampfabgabe wird über regulier­bare Öffnungen in der Blattoberfläche gesteuert. Diese heißen Stomata (Münder). Im Vor-trag werden Bau und Funktion dieser Einrichtungen anhand ein-facher Experimente dargestellt

Zurück

Weitere News

Henriette Striegler, Livia Scholz-Breznay und Annette Jakobi stellen Ihre Werke aus.

Hauptorchester des Musikverein 1899 Mössingen e.V. unter der musikalischen Leitung von Simon Löffelmann, Eintritt frei

Vortrag von Prof. Dr. Dines Christen, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Eberhard Karls Universität Tübingen