Nationaler Geotop "Mössinger Bergrutsch" - Damals und Heute

Multivisionsschau von Armin Dieter

Naturkatastrophe - Totgesagte Landschaft - Jahrhundertereignis - Naturschutzgebiet - Seltene Tiere und Pflanzen - Nationaler Geotop - Verdrängungseffekt - GeoPark Schwäbische Alb

Am 12. April 1983 ereignete sich am Hirschkopf bei Mössingen im Landkreis Tübingen der größte Bergrutsch seit über 100 Jahren in Baden-Württemberg. In dieser Multivisionsschau zeigt Ihnen der aus Funk- und Fernsehen bekannte Naturfotograf Armin Dieter die Entwicklung der Bergrutschfläche vom ersten Tag bis heute auf - jahrzehntelange Beobachtungen im "Mössinger Bergrutsch".

„Europaweit einmalige sehenswerte Dokumentation“ (Zitat UNESCO). Der Mössinger Bergrutsch wurde aufgrund dieser Dokumentation als „Nationaler Geotop“ ausgezeichnet.

Lassen Sie sich durch einzigartige und einmalige Aufnahmen dieses Naturereignisses faszinieren.

Zurück

Weitere News

Henriette Striegler, Livia Scholz-Breznay und Annette Jakobi stellen Ihre Werke aus.

Vortrag von Armin Dieter, dem aus Funk und Fernsehen bekannte Natur- und Kulturfotograf

Vortrag von Prof. em. Dr. Rüdiger Hampp, Interfakultäres Institut für Mikrobiologie und Infek­tionsmedizin Tübingen (IMIT)